
Pressestimmen
Bayerischer Rundfunk: Tod in Freimann
Gerhard Matzig, SZ, 30. November 2023
Artikel "Bayerischer Rundfunk: Tod in Freimann" lesen
Architekten fordern Erhalt des BR-Studiobaus
Sebastian Krass, SZ, 13. November 2023
Artikel "Architekten fordern Erhalt des BR-Studiobaus" lesen
München-Maxvorstadt: Bezirksausschuss fordert Erhalt des BR-Studiobaus
Guido Verstegen, AZ, 16. Oktober 2023
Artikel "München-Maxvorstadt: Bezirksausschuss fordert Erhalt des BR-Studiobaus" lesen
Wird der Studiobau des BR doch ein Denkmal?
Sebastian Krass, SZ, 28. September 2023
Artikel "Wird der Studiobau des BR doch ein Denkmal?" lesen
Kommentar "Der Ruf des Denkmalschutzamts bekommt einen Knacks" lesen
Protest vor dem BR-Funkhaus gegen den geplanten Abriss
Irene Gronegger, Maxvorstadtblog, 20. Sepbember 2023
Artikel "Protest vor dem BR-Funkhaus gegen den geplanten Abriss" lesen
Es wäre Irrsinn, einen Bau von dieser einzigartigen Qualität abzureißen"
Von Sebastian Krass, SZ, 20. September 2023
Artikel "Es wäre Irrsinn, einen Bau von dieser einzigartigen Qualität abzureißen" lesen
Geburtstag mit Groll
SZ, 18. September 2023
Artikel "60 Jahre BR-Studios: Geburtstag mit Groll" lesen
Streit um Abriss des BR Studiobaus: Das wird keiner mitmachen
Von Peter Jungblut, Sendung: "Leporello" am 18. September ab 16:05 Uhr auf BR-KLASSIK
Artikel "Streit um Abriss des BR Studiobaus: Das wird keiner mitmachen" lesen
Rundfunk: Abriss total
Von Martin Hufner, Neue Musikzeitung, Ausgabe 09/2023 - 72. Jahrgang, 30. August 2023
Artikel "Rundfunk: Abriss total" lesen
München: BR-Studiobau soll fallen
Von Dr. Karin Berkemann, moderneRegional, 7. August 2023
Artikel "München: BR-Studiobau soll fallen" lesen
BR hält an Abriss des Studiobaus fest
Von René Hofmann, SZ, 3. August 2023
Artikel "BR hält an Abriss des Studiobaus fest" lesen
Ein Problem für die Uni, ein Verweis für den Denkmalschützer
Ein Kommentar von Sebastian Krass, SZ, 25. Juli 2023:
"Die VGH-Entscheidung [...] ist aber auch ein Ordnungsruf für Bayerns obersten Denkmalschützer Pfeil, der gern wortreich und mit großer Geste verkündet, was Denkmal sei und was nicht – Raum für Zweifel an seinem Urteil ist dabei eher nicht vorgesehen. Nun ist Pfeils fachliches Urteilsvermögen erschüttert – und zwar anhand eines äußerst prominenten und seit vielen Jahren öffentlich und kontrovers diskutierten Fallbeispiels in der Landeshauptstadt. [...]
Das lenkt den Blick auf andere Gebäude in München, denen Pfeil und seine Sachverständigen bisher den Status als Denkmal verweigert haben, etwa den Studiobau des Bayerischen Rundfunks, einen Ort der Radio- und Musikgeschichte, oder das Arabellahaus, für die einen fester Bestandteil der Stadtsilhouette, für Mathias Pfeil architektonisch "nicht mehr als ein riesiger Riegel". Pfeil sollte die Entscheidung des VGH zum Anlass nehmen, einige seiner Urteile noch einmal gründlich zu überdenken."
Ein Haus voll Glorie schallet und Interview
MUH, Heft 49, Juni 2023
- Ein Haus voll Glorie schallet von Ulrike Zöller
- Interview von Ulrike Zöller mit Eva Demmelhuber
Ganzen Artikel und Interview lesen
Leserbriefe zum Artikel, MUH, Heft 50, September 2023
Abrissbirne oder Rettung?
Ungewisse Zukunft des Studiobaus beim BR in München
Systermans, Sylvia, Deutschlandfunk, 19. Juni 2023, 20:50 Uhr
„Dem guten Ton ein Haus gebaut“, mit diesen Worten wurde das Haus 1963 eröffnet. Heute Veranstaltungs- und Studioproduktionsort, droht nun der Abriss. Hintergründe und mögliche Konsequenzen erläutert Sylvia Systermans.
Beitrag "Abrissbirne oder Rettung?" nachhören
Der Studiobau ist das Herz des BR
Sebastian Krass, SZ, 28. Februar 2023
Artikel "Der Studiobau ist das Herz des BR" lesen
Leserbriefe "Abriss der BR-Studios wäre grober Unfug" vom 6.3.23
Das bedeutet die BR-Reform für München
Münchner Merkur, 18. Oktober 2012
Artikel "Das bedeutet die BR-Reform für München" lesen